News

Neues aus der Infrastruktur

Updates gibt es nicht nur für die Software und die Gerätschaften, die bei Ihnen als Benutzerin / Benutzer im Einsatz sind – auch die zentrale Server-Infrastruktur im Hintergrund benötigt von Zeit zu Zeit eine Auffrischung.

 

Lesen Sie im Artikel, was Amazon mit unserer Infrastruktur zu tun hat und welche Neuerungen es sonst in diesem Zusammenhang gibt.

Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS)

Ein strategisch weiterer Schritt für uns in Richtung Cloud-Services ist das gemeinsame Projekt mit einer Kundin, das diesen Herbst einen grossen Schritt vorwärts gemacht hat. Ziel des Projekts ist die Einführung eines ERP-Systems in der Amazon-Cloud (Amazon Web Services AWS). Um die fachspezifischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten, wird eine sog. «Private Cloud» in AWS zur Verfügung gestellt. Basierend auf diesem Projekt werden künftig auch für andere Kunden Cloud-Services aus AWS und Azure zur Verfügung stehen.

Projekt Next ARI Backend Infrastructure (NABI)

Die Rechenzentrum-Hardware im Hintergrund wird zentrale Backend-Infrastruktur genannt. Diese ist aus Sicherheitsgründen für Endanwender(innen) nicht zugänglich. Sie ist aber essenziell, wenn es darum geht, Computerprogramme oder Dateien zu nutzen. Als ARI Kundschaft nutzen Sie also im Geschäftsbetrieb täglich unsere Backend-Infrastruktur – wenn auch indirekt bzw. unbewusst.

Bei der Beschaffung von Gerätschaften und Einrichtungszubehör wird bereits definiert, wie lange diese jeweils planmässig im Einsatz sein sollen. Somit können Systemausfälle aufgrund veralteter Infrastruktur vermieden werden. Der Nutzungszeitraum wird als Lebenszyklus («Life cycle») bezeichnet. Für die bestehende ARI Backend-Infrastruktur war im Rahmen der Lebenszyklusplanung der Ersatz im Lauf des Jahres 2022 fällig.

Die Umsetzung startete Anfang Oktober 2022 und bis Ende des Jahres wurden rund 600 Systeme (vor allem virtuelle Server) auf die neue moderne Infrastruktur verschoben – ohne markante Unterbrüche, aber mit deutlich mehr Leistung und Stromeffizienz.