Im Rahmen der Übung wurde am Donnerstagabend, 2. Dezember 2021, nach Betriebsschluss der Strom zu allen Gemeindehäusern abgestellt und die vorhandene Notstrom-Ausrüstung (Notstromaggregat, Funkgerät, Notbeleuchtung, Nottelefon, Laptop und Drucker) zum Einsatz gebracht. Auch der Standort ARI an der Poststrasse wurde im Übungszeitraum auf Notfallbetrieb umgestellt.
Allgemeines Fazit: Bei einem Blackout bleiben die Ausserrhoder Führungsstäbe von Kanton und Gemeinden führungs- und somit handlungsfähig. Lediglich zwei Pendenzen sind im Anschluss noch nachzuverfolgen und zu bereinigen.
Nähere Details zur Übung finden Sie auch in der kürzlich veröffentlichten Medienmitteilung des Kantons.