Newsletter AR Informatik AG

Geschätzte Kundinnen, geschätzte Kunden

Im zu Ende gehenden Jahr durften wir Sie in vielen Projekten unterstützen. Mit dem erfolgreichen Start des Portals «mein.ar.ch» wurde ein Meilenstein erreicht. Mehrere Gemeinden durften wir in Ihren Digitalisierungsprojekten begleiten und Optimierungspotentiale aufzeigen.

Die zunehmende Komplexität der Informatiklandschaft hat uns in der zweiten Jahreshälfte vor grosse Herausforderungen gestellt. Wir reagieren auf diese Herausforderungen mit technologischen Neuerungen, insbesondere aber mit Anpassungen an unserer Aufbauorganisation und unseren Prozessen. Unser Ziel ist, Ihre Erwartungen mit kundenorientierten Dienstleistungen zu erfüllen.

Ich danke Ihnen im Namen des gesamten ARI-Teams für Ihr Vertrauen und wünsche eine besinnliche und geruhsame Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Mit den besten Grüssen

Johannes Dörler, CEO


Servicezeiten Weihnachten/Neujahr

Unser Service Desk steht Ihnen auch über die Feiertage zum Jahresende während der Servicezeiten gerne zur Seite. Details dazu finden Sie im Artikel. Falls Sie uns vor Ort in Herisau besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin (071 353 94 44 / servicedesk@ari-ag.ch).

Der Betrieb ist über die Feiertage sichergestellt. Störungen werden prioritär über den Pikett-Dienst abgewickelt, Anfragen werden allenfalls mit Verzögerung bearbeitet.

Hinweis:
Für Pikett-Kunden ist die Erreichbarkeit ausserhalb der Servicezeiten jederzeit gewährleistet!


Neue Aufbauorganisation per Ende 2024

Dank der bisherigen Organisation, in der wir uns gemäss Kundengruppen aufgestellt haben, durfte unser Verständnis für die spezifischen Situationen wachsen.

Die derzeitige Organisationsstruktur, die seit Januar 2021 besteht, hatte das Ziel, unsere Ausrichtung auf unterschiedliche Kundengruppen (GOV, EDU, HEALTH, BORS) zu fokussieren. Dies hat unser Verständnis für die jeweiligen Kundenprozesse erheblich vertieft. Anfang 2024 haben wir unsere Ressourcen im Bereich Projekte und Applikationsmanagement zusammengeführt, um Synergien zu schaffen und diese Einheiten im selben Bereich zu bündeln.


Tragen Sie zur Informationssicherheit in Appenzell Ausserrhoden bei!

Cyberattacken ereignen sich immer häufiger auch in der Ostschweiz. Informationssicherheit geht alle an. ARI-Kundinnen und -Kunden leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Systeme und unseres Kantonsnetzes. Lesen Sie mehr dazu im Artikel.


Kantonsnetz erfolgreich erneuert

Das Kantonsnetz AR-NET2 ist das Fundament des elektronischen Arbeitsplatzes und damit ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Geschäftstätigkeiten unserer Kundinnen und Kunden. Im Rahmen des Projekts «AR-Fabric 2024» wurde die Infrastruktur des Kantonsnetzes nun zum ersten Mal seit der Einführung 2017 komplett erneuert.


Neue Multifunktionsdrucker in Betrieb

Im Rahmen des Projekts Calanda wurden die alten Multifunktionsgeräte aus dem Jahr 2014/2015 ersetzt und die Softwarelösung aktualisiert. Ende September 2024 wurde das letzte Gerät im Projekt bei der kantonalen Verwaltung in Betrieb genommen. Im Projektverlauf wurden insgesamt 181 neue Geräte ausgerollt. Die Rückmeldungen von Kundenseite zu den neuen Multifunktionsdruckern sind durchgehend positiv.

Auch künftig wird die Nutzung der Multifunktionsgeräte über eine Servicepauschale pro Gerät sowie einen Preis pro gedruckter Seite («Klickpreis») verrechnet. Die geplante Kostenreduktion konnte realisiert werden – die Servicegebühr sank um 20-40% (abhängig vom gewählten Modell) gegenüber dem früheren Preis. Die effektiven Betriebskosten sind abhängig vom Druckvolumen und dem Verhältnis von Schwarzweiss- und Farb-Druck.


Neue SharePoint-Infrastruktur in Betrieb

Für unsere Kunden im Tagesgeschäft nicht spürbar haben wir die SharePoint-Infrastruktur erneuert. Im laufenden Betrieb hat unser Team parallel zur bestehenden SharePoint-Plattform die neue Plattform «SharePoint SE» (SE = Subscription Edition) aufgebaut, getestet und abgenommen.

Der neue SharePoint SE wird für die nächsten Jahres On-Premises betrieben. Somit eignet er sich besonders zur Ablage sensitiver und besonders schützenswerter Daten. In der strategischen LifeCycle-Planung für den elektronischen Arbeitsplatz ergänzt SharePoint SE das Angebot für sog. «Collaboration»-Plattformen – neben dem Cloud-Dienst «Teams-Raum» und SharePoint Online Sites.


Datenverbrauch bei Mobile Abos

Swisscom hat für die Mobile Abos eine sog. «Fair Use Policy». Diese sieht für den üblichen Geschäfts- und durchschnittlichen Privatgebrauch einen Datenverbrauch von 60 GB pro Monat über das nationale Mobilfunknetz vor.

Seit Mai 2024 wird die Fair Use Policy konsequent mithilfe eines automatisierten Prozesses durchgesetzt:
Bei einem Verbrauch von 80% und 90% des Schwellenwerts erfolgt eine Benachrichtigung per SMS. Bei Überschreitung der 60 GB wird die Maximalgeschwindigkeit für den Rest des Kalendermonats auf 1 Mbit/s im Up- und Download begrenzt.


Wussten Sie schon…?

SPAM-Mails und verdächtige Mails können Sie mit nur einem Mausklick an uns melden.

Wie das geht? Dafür haben wir den «Phish-Alert-Button» direkt in der Outlook Menüleiste unter «Start» eingebaut:

Bitte nutzen Sie den Phish-Alert-Button im Outlook immer, sobald Ihnen eine E-Mail verdächtig oder der Absender nicht vertrauenswürdig erscheint. Dies ermöglich uns seitens ARI, geeignete Abwehrmassnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus erhalten wir so wertvolle Metadaten, die andernfalls verlorengehen.


Mutationen Juni - Dezember 2024

Wir freuen uns, neue Mitarbeitende bei uns begrüssen zu dürfen. Offene Stellen finden Sie jederzeit auf der ARI Website.



Sie erhalten diesen Newsletter als Kunde der AR Informatik AG. Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns per Newsletter erhalten, so klicken Sie bitte hier abmelden.
Haben Sie ein Anliegen? Fragen? Bemerkungen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


AR Informatik AG
Poststrasse 10a
9102 Herisau