Newsletter AR Informatik AG

Geschätzte Kundinnen, geschätzte Kunden

Kanton und Gemeinden haben dem Projekt «eGovernment-Basisinfrastruktur Appenzell Ausserrhoden» einstimmig zugestimmt. Mit diesem Vorhaben werden die Grundlagen geschaffen, damit in Zukunft Dienstleistungen der Verwaltung vermehrt auch digital genutzt werden können. Neben ersten Online-Dienstleistungen wird in diesem Projekt -in Abstimmung mit dem Bund- ein elektronischer Identitätsnachweis eingeführt. Einwohnerinnen und Einwohner können sich damit in Zukunft einfach und sicher bei der Nutzung von elektronischen Diensten im Internet ausweisen.

Wir freuen uns, dass wir dieses wegweisende Projekt im Auftrag von Kanton und Gemeinden ausführen dürfen. Appenzell Ausserrhoden macht damit einen grossen Schritt Richtung Digitalisierung.

Herzliche Grüsse

Johannes Dörler, CEO


Willkommen im ARI FlexPoint

Arbeiten Sie gern in kreativer Atmosphäre? Haben Sie ab und zu «Leerzeiten» zwischen Terminen, die Sie gern produktiv überbrücken möchten? Dann kommen Sie doch einmal zum Arbeiten in unseren FlexPoint!


Günstige Swisscom Mobile Abos mit ARI

Wir hatten uns im Jahr 2020 in Vertretung für alle ARI Kunden an der eOperations Schweiz Ausschreibung für Telekom-Standarddienstleistungen beteiligt. Seit 1. September 2022 können wir nun dank dieser Mitgliedschaft Spezialkonditionen für Mobile Abos anbieten.


Digitalisierung und Archivierung – wie passt das zusammen?

«Digitalisierung» – ein Begriff der uns tagtäglich begleitet. Unsere Arbeitsweise verändert sich grundlegend und sowohl Dokumente als auch die meisten Arbeitsabläufe finden zunehmend in der Welt von 1 und 0 statt. Lesen Sie im Artikel mehr dazu, wie wir die Archivierung in der digitalen Welt handhaben.


ARI als Ausbildungsbetrieb

Wir nehmen unsere Verantwortung als Ausbildungsbetrieb ernst. Hier geben wir einen kurzen Einblick in die diversen Aktivitäten des Jahres rund ums Thema Berufsbildung.


Ausblick elektronischer Arbeitsplatz

Im Rahmen des 2021 abgeschlossenen Grossprojekts «AP21» wurde in den letzten Jahren der elektronische Arbeitsplatz standardisiert und mit Windows 10 ein aktuelles Betriebssystem zur Verfügung gestellt.

In Zukunft wird die Aktualisierung nicht mehr in grossen, umfangreichen Projekten durchgeführt. Stattdessen werden wir jedes Jahr Erneuerungen auf der bestehenden Hardware umsetzen (sogenannte «Inplace Upgrades» oder kurz IU's). Die detaillierte Kommunikation zu zeitlicher Planung, Weiterentwicklung und Tests des elektronischen Arbeitsplatzes läuft im vierten Quartal 2022 über die Informatikverantwortlichen. Anschliessend wird auf dem ARI Kundenportal eine entsprechende Übersicht bereitgestellt.


ARI Schulungsangebot

Sie möchten besser präsentieren können? Einen Visualisierungskurs für FlipCharts besuchen? Möchten Infos aus erster Hand in Sachen Cyber-Bedrohungen oder Microsoft Teams anwenden? Das breite Schulungsangebot steht bereit.


Empfohlen: Lernwerkstatt "Präsentationstechnik"

Christine Neuenschwander, juristische Mitarbeiterin, hat im September 2022 die Lernwerkstatt "Präsentationstechnik" besucht. Sie sagt dazu: «Die Ideen, die am Kurs zusammengetragen und erarbeitet wurden, sind vielfältig einsetzbar. In kleinen Gruppen können die erarbeiteten Inputs sogleich geübt und reflektiert werden. Spontane Feedbacks aus der ganzen Gruppe ermöglichen, die eigenen Werte und Potentiale zu erkennen. Insgesamt ein spannender und kompakter Kurs, den ich weiterempfehlen kann!»Die neuen Termine für die Lernwerkstätte sind online ersichtlich:


Mutationen Juli – September 2022

Wir freuen uns, neue Mitarbeitende bei uns begrüssen zu dürfen. Offene Stellen finden Sie jederzeit auf der ARI Website.

AR Informatik AG
Poststrasse 10a
9102 Herisau